Machen Sie z.B. nächste Woche einen Erst-Dermatologen-Termin.
Das ist oft möglich. Wenn Sie bereit sind, 1 bis 2 Stunden anzureisen.
Streit um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Dr. Norbert Panitz, Facharzt und Experte für Selbstzahlerleistungen Gerade bei innovativen diagnostischen Verfahren sind Ärzte gesetzlich verpflichtet, Patienten umfassend aufzuklären. Hier mangelt es bisher an einer einheitlichen Grundlage für den niedergelassenen Arzt, abgesehen von den Empfehlungen der Bundesärztekammer. Jetzt liegt mit www.free-med.net eine Online-Enzyklopädie für IGeL und freie Gesundheitsleistungen im Netz vor, mit der die Aufklärung der Ärzte und Patienten erheblich verbessert werden kann. Wie sinnvoll sind Selbstzahlerleistungen eigentlich? Es gibt gar keinen Zweifel, dass die rund 450 freien Gesundheitsleistungen sinnvoll sind. Dazu gehören allein 50 unterschiedliche ärztliche Beratungen und 25 zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, hinzu kommen viele innovative oder alternative Verfahren, 60 medizinisch-kosmetische, allein nahezu 50 psychotherapeutisch-psychiatrisch-psychosomatische Verfahren, über 50 sonografische und bildgebende Verfahren, die nicht von der Solidargemeinschaft getragen werden können. Es gibt nur etwa fünf Leistungen, die in der free-med-Enzyklopädie als nicht empfehlenswert beschrieben werden, wie z. B. die Colonhydrotherapie. Hinter diesen Einschätzungen stehen übrigens die ärztlichen Fachverbände und Experten. Von derzeit 41 Behandlungen erhielten laut IGeL-Monitor 17 Untersuchungen die Bewertung „negativ“ oder „tendenziell negativ“ – der Schaden wird also als größer als der Nutzen bewertet. Zu Recht? Die Machart des IGeL-Monitors disqualifiziert diesen für jedwede Orientierung oder gar als Maßstab für eine notwendige oder überflüssige Medizin. Stellen Sie sich vor, Ihr Arzt kommentiert ein Therapieverfahren mit „unklar“ oder „tendenziell positiv“– ich bin mir sicher, Sie würden nur den Kopf schütteln. Überlassen wir das Urteil also den ärztlichen Fachgesellschaften, die die notwendige Kompetenz haben. Auf free-med.net haben zusätzlich auch die Patienten das Wort und bewerten die Leistungen. |